Russlands Friedensangebot ist ganz in Putins Interesse

Das Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump bringt keinen Durchbruch. Beide Präsidenten einigen sich auf eine beschränkte Waffenruhe. Der Kreml-Chef beharrt aber auf maximalistischen Bedingungen. Das bringt Trump in eine strategische Zwickmühle.
Tue, 18 Mar 2025 19:35:50 GMT

„Plötzlich ist von Eishockey die Rede. Wie muss das bei den Ukrainern ankommen“

Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin dauerte mehr als zwei Stunden. Es brachte keine vollständige Waffenruhe. Kriegsreporter Paul Ronzheimer zeigt sich entrüstet darüber, dass von Eishockey die Rede war.
Tue, 18 Mar 2025 19:24:32 GMT

Telefonat mit dem US-Präsidenten – „Ein Punktsieg für Putin“

Wolfgang Ischinger, Stiftungspräsident der Münchner Sicherheitskonferenz, sagt bei WELT TV zum Telefonat von Trump und Putin: „Ein klarer Punktsieg für die russische Seite, ein Punktverlust für die Ukraine“. Vertrauen sei nicht entstanden.
Tue, 18 Mar 2025 19:22:51 GMT

Netanjahu kündigt Steigerung der Gaza-Angriffe an

Im Gaza-Krieg bahnt sich eine weitere Eskalation an. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte am Dienstag, die Luftangriffe auf das Palästinensergebiet seien „nur der Anfang“ und eine „notwendige Bedingung für die Befreiung von Geiseln“. In Tel Aviv demonstrierten zahlreiche Menschen.
Tue, 18 Mar 2025 19:11:07 GMT

Gespräch mit Scholz, Dinner mit Merz – Macron sagt „Glückwunsch“ zum Finanzpaket

Kurz vor dem EU-Gipfel ist der französische Präsident Emmanuel Macron zu Beratungen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Berlin gereist. Nach Informationen der „Bild“ soll Macron sich im Anschluss mit Friedrich Merz zu einem Abendessen treffen.
Tue, 18 Mar 2025 18:47:46 GMT

„Man wird uns an unseren Taten messen müssen“ – Thorsten Frei zu Mega-Schulden

Der Bundestag hat das historische Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, pocht auf einen Vertrauensvorschuss: Einen „Verschiebebahnhof im Haushalt“ werde es nicht geben.
Tue, 18 Mar 2025 18:26:35 GMT

„Die Grünen haben jetzt mehr Macht als sie auf der Regierungsbank je hatten“

In einem historischen Beschluss hat der Deutsche Bundestag mit den alten Mehrheiten das beispiellose Schuldenpaket von Union und SPD abgesegnet. Andreas Rosenfelder, WELT Ressortleiter „Meinungsfreiheit“ und Chefkommentator, erklärt die neue Macht der Grünen.
Tue, 18 Mar 2025 18:25:12 GMT

Eine Billion Euro Schulden – „Das, was Deutschland von 1949 bis 2009 aufgenommen hat“

Der Bundestag hat das historische Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. FDP-Politiker und Haushaltsexperte Otto Fricke sagt, man merke die Folgen bereits jetzt bei den steigenden Bauzinsen und Staatsanleihen.
Tue, 18 Mar 2025 18:17:04 GMT

„Trump hat eine klare Priorität – Die Normalisierung des Verhältnisses zu Russland“

Der US-Präsident und sein russischer Amtskollege haben vorerst keine Einigung auf eine allgemeine Waffenruhe im Ukraine-Krieg erzielt. Prof. Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Experte für Sicherheitspolitik, sagt, „Putin wird die Belastbarkeit der Nato testen“.
Tue, 18 Mar 2025 18:14:48 GMT

Aussetzung der Angriffe auf Energieinfrastruktur vereinbart – aber keine generelle Waffenruhe

Donald Trump und Wladimir Putin haben in ihrem Telefonat vorerst keine Einigung auf eine allgemeine Waffenruhe im Ukraine-Krieg erzielt. Russland erklärt sich jedoch bereit, Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur für 30 Tage auszusetzen.
Tue, 18 Mar 2025 17:46:32 GMT

Diese Abgeordneten haben gegen das Schuldenpaket gestimmt

512 Abgeordnete haben dem 500-Milliarden-Paket im Bundestag zugestimmt – eine komfortable Mehrheit. Bei Union, SPD und Grünen, die sich zuvor darauf geeinigt hatten, gab es nur drei Abweichler. Sieben weitere Abgeordnete waren abwesend.
Tue, 18 Mar 2025 17:26:14 GMT

„Todesstoß für den Euro“, sagt Weidel über den Schuldenpakt

Der Widerstand gegen die Aufweichung der Schuldenbremse hält an: Die FDP strebt eine erneute Klage an, AfD-Chefin Alice Weidel spricht von Verwerfungen an den Kreditmärkten mit Folgen für den Euro. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Tue, 18 Mar 2025 17:12:00 GMT

Regierung will Baerbock als Kandidatin für Top-Position bei den Vereinten Nationen nominieren

Nach ihrem Ausscheiden in der Bundesregierung soll Annalena Baerbock eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York erhalten. Die Besetzung des Amtes durch eine Deutsche gilt als wichtiger Baustein für eine andere Kandidatur Deutschlands.
Tue, 18 Mar 2025 17:06:36 GMT

Scholz fordert nach Telefonat von Trump und Putin „möglichst schnell“ vollständige Waffenruhe

Bei ihrem Telefonat haben sich Trump und Putin auf eine 30-tägige Aussetzung von Angriffen auf Energie und Infrastruktur geeinigt. Bundeskanzler Scholz begrüßt das Ergebnis, fordert aber weitere Schritte. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Tue, 18 Mar 2025 17:02:00 GMT

Die neue Einigkeit von Schwarz-Rot – und das wacklige Fundament der Demokratie

Die Sondersitzung des alten Bundestages gerät zur Abstimmung nicht nur über die Staatsverschuldung, sondern auch über die Spielräume der Demokratie. Doch das Kalkül von CDU-Chef Merz geht auf – zur Zufriedenheit der SPD. Die künftige Regierung wird dennoch um die politische Mitte ringen müssen.
Tue, 18 Mar 2025 16:46:29 GMT

„Schulden in historischer Dimension. Künftige Generationen müssen sie begleichen“

Der Bundestag hat die von Union und SPD eingebrachte Reform der Schuldenbremse für Verteidigung und Sicherheit beschlossen. Jacques Schuster, Chefredakteur der WELT am Sonntag, spricht von einer historischen Verschuldung.
Tue, 18 Mar 2025 16:42:44 GMT

„Trump ist ein extrem schlechter Verhandler. Er versteht die Interessen der Ukraine nicht“

US-Präsident Donald Trump will Kremlchef Wladimir Putin am Telefon von dem US-Vorschlag für eine 30-tägige Feuerpause in der Ukraine überzeugen. Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist sehr skeptisch. Europa sei selbst schuld an seiner schwachen Position.
Tue, 18 Mar 2025 16:28:26 GMT

„Finanzpolitische Stabilität über Bord geworfen – Todesstoß für den Euro“

Nach langem Ringen haben sich Union, SPD und die Grünen auf ein milliardenschweres Finanzpaket geeinigt. Die Fraktionschefs der AfD im Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, gaben nach der Verkündung des Abstimmungsergebnisses eine Erklärung ab.
Tue, 18 Mar 2025 16:14:25 GMT

Jürgen Trittin, seine NS-Verharmlosung und der deutsche Wunsch nach Entlastung

Grünen-Politiker Trittin vergleicht Massenabschiebungen in den USA mit NS-Konzentrationslagern. Das ist nicht nur eine Verharmlosung des nationalsozialistischen Terrors: Mit der Behauptung eines KZ-Systems „im Dunkeln“ bedient Trittin zudem die Lüge von den ahnungslosen Deutschen in der NS-Zeit.
Tue, 18 Mar 2025 15:55:33 GMT

„Mit den Schulden hat Merz sich seine Mehrheit gekauft“

Der Bundestag hat die von Union und SPD eingebrachte Reform der Schuldenbremse für Verteidigung und Sicherheit beschlossen. Mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit. Kolumnist Hans-Ulrich Jörges sagt, dies sei eine Vorwahl für die Wahl von Merz zum Kanzler gewesen.
Tue, 18 Mar 2025 15:45:24 GMT

Mitten in seinem „told you so“-Moment reist Macron nach Berlin

Unter Merkel und Scholz fanden viele Ideen von Frankreichs Präsident Macron kein Gehör, die heute als strategisch weitsichtig gelten. Friedrich Merz will der deutsch-französischen Freundschaft neuen Auftrieb verleihen – und empfängt ihn an einem entscheidenden Tag in Berlin.
Tue, 18 Mar 2025 15:36:43 GMT

Bärbel Bas verkündet Ergebnis – 513 dafür, 207 dagegen

Der Bundestag hat die von Union und SPD eingebrachte Reform der Schuldenbremse für Verteidigung und Sicherheit beschlossen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) verkündete nach der Abstimmung das Ergebnis: 513 Abgeordnete stimmten dafür, 207 dagegen.
Tue, 18 Mar 2025 15:28:32 GMT

Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Außenministerin Annalena Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin laut der Nachrichtenagentur DPA als Kandidatin für den UN-Vorsitz benennen. „Wenn sie es wird, Gratulation“, sagt Kolumnist Hans-Ulrich Jörges.
Tue, 18 Mar 2025 15:25:08 GMT

Bundestag stimmt für gigantisches 500-Milliarden-Finanzpaket

Der Gesetzentwurf für das historische Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen erhielt im Bundestag die nötige Mehrheit. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) verkündete 513 Ja-Stimmen und 207 Gegenstimmen. Sehen Sie die Ergebnisverkündung und eine Einordnung im WELT TV-Studio.
Tue, 18 Mar 2025 15:16:17 GMT

Bundestag stimmt gigantischem 500-Milliarden-Finanzpaket zu

Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Der Bundestag hat dem hunderte Milliarden Euro schweren Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur zugestimmt. Familienunternehmer kritisieren die Union für neue Schulden
Tue, 18 Mar 2025 15:00:54 GMT

So lange dauern Asylverfahren in Deutschland – Das wahre Ausmaß der Überforderung

Das Versprechen der Regierung, Asylanträge schneller und genauer abzuarbeiten, löst sich in Luft auf: Die Bearbeitungszeiten sind auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren. Monatelange Wartezeiten gelten selbst für Herkunftsländer, die als sicher eingestuft sind. Asylklagen führen zu enormen Verzögerungen.
Tue, 18 Mar 2025 14:45:12 GMT

„Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass das Geld in Klientelgruppen versickert“

Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro weckt Begehrlichkeiten. Da sehen sich viele Branchen plötzlich als Infrastruktur. „Das Unterschlagen der Reformen wird dazu führen, dass wir unsere wirtschaftlichen Probleme nicht lösen“, sagt Wirtschaftswissenschaftler Daniel Stelter.
Tue, 18 Mar 2025 14:24:17 GMT

„Ich stimme der FDP selten zu, aber in dem Fall hat sie recht“, sagt die Linke-Chefin

Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Linken, gibt der FDP mit Blick auf die Schulden-Abstimmung recht: Die Mitwirkungspflicht der Parlamentarier sei nicht gewährleistet worden. Das Finanzpaket eröffne einen „Blankoscheck für Aufrüstung“, so Reichinnek bei WELT TV.
Tue, 18 Mar 2025 14:23:38 GMT

„Ich glaube nicht, dass diese Koalition mit Reformen anfängt“

Wo werden Investitionen in Deutschland am dringendsten gebraucht? Ist das Auflockern der Schuldenbremse die Lösung? „Wir brauchen Strukturveränderungen, und die sehe ich nicht wirklich bei Friedrich Merz“, sagt Reiner Holznagel, Präsident Bund der Steuerzahler.
Tue, 18 Mar 2025 14:23:04 GMT

Möglicher „Deal“ von Trump und Putin – „USA könnten Krim als russisch anerkennen“

US-Präsident Donald Trump will Kremlchef Wladimir Putin am Telefon von dem US-Vorschlag für eine 30-tägige Feuerpause in der Ukraine überzeugen. Christoph Wanner ist überzeugt, dass Trump Zugeständnisse an Putin machen wird.
Tue, 18 Mar 2025 14:14:34 GMT